| IT-Kompetenz, IT-Konzeptionen und Prozessoptimierungen Portale * BIM * CAFM * ERP * DMS/EMS * APPS *HWK * VKS * MW * AND * BM * PM * BI * Multimedia u. a.: alle Anwendungen erfordern moderne, integrierte Lösungen! Wir helfen bei der Planung, Vorbereitung, Auswahl und Umsetzung. Forschung und Entwicklung Wir entwickeln neue Ideen. Sind neugierig. Schauen über den Tellerrand. Schaffen Synergien. Bringen Unternehmen zusammen. #startup immo-office 2022 - als Projekt- und Produktidee; jetzt wieder mit und von der immo-it! IT-Beratung und Projektmanagement Analyse, Strategie, Konzeption, Begleitung und Umsetzung sind unsere Kerntätigkeiten. Wir analysieren und optimieren Arbeitsabläufe und Geschäftsprozesse. Wir stehen mit unserer Erfahrung im Sinne des Projektmanagements für die Projektleitung, -bearbeitung, Protokollierung und Projektlenkung nach den jeweiligen Anforderungen unterstützend zur Verfügung. Mit den Themen Digitalisierung und dem Einsatz von mobilen Endgeräten beschäftigen wir uns seit Jahren im praktischen Einsatz. Wir unterstützen bei der konzeptionellen Entwicklung von EDV-Programmen. Wir geben Antworten auf Themenstellung wie Cloud-Modelle, der Browser als Frontend einer "webbasierten" Lösung und Unterschiede zwischen "web-" und "nativer"-Apps. Wir sind beratend in den Bereichen IT-Sicherheit, Qualitätsmanagementsysteme, Datenschutz und Datensicherheit tägig. Planung, Vorbereitung und Durchführung von Workshops Zu den folgenden Themenbereichen führen wir praxisorientierte Workshops durch:
Und wir können Sie in allen o. g. Bereichen in der Projektumsetzung unterstützen. Von der Projektplanung, dem -Management, der -Kontrolle, der -Lenkung, der -Leitung bis hin zur -Bearbeitung stehen wir Ihnen nach Abstimmung zur Verfügung. IT-Konzeption Anforderungen bestimmen die Lösungen! Für viele Kunden haben wir bereits eine individuelle IT-Konzeption erstellt. Dieses beinhaltet die Ausarbeitung individueller Softwarekomponenten, Ihrem Anforderungsprofil entsprechend, die Integrations- und Schnittstellenkonzeptionen bis hin zum Betriebskonzept. Wir wissen wie die Komponenten ERP-System, Archivsystem, Handwerkerportal, mobile Anwendungen, CRM-System und Controlling zusammenspielen! Mehr Informationen: hier Dokumentation von Anforderungen in praxisbewährten Lastenheften. IT-/ERP-/EDV-Auswahl Die Auswahl von IT- bzw. EDV-"Werkzeugen" ist ein Geschäftsfeld von uns, welches sich ganzheitlich sowohl um die Hardware- als auch um die Softwarekomponenten in Ihrem Haus kümmert. Auf Basis Ihrer Zielsetzung werden Anforderungskataloge definiert, das Lastenheft erstellt, Hersteller ausgewählt und angeschrieben, Lösungen werden präsentiert und Angebote durch uns vergleichbar gemacht. Wir arbeiten sowohl mit eigenen, praxisbewährten Anforderungskatalogen als auch durch gezielte, pragmatische Mitarbeiterinterviews zur Erfassung der wesentlichen Rahmenbedingungen! Wir analysieren die Vertragsdokumente, stimmen diese mit den Anbietern und den Unternehmen ab und legen über einen speziellen Rahmenvertrag ein Klammer um die vielfältigen vertraglichen Vereinbarungen zur Projektrealisierung, der Softwarenutzung und letztendlich der gesamten, angestrebten Nutzungsphase. IT-, EDV-, ERP- und DMS-Consulting Durch die langjährigen Erfahrungen und unser partnerschaftliches Netzwerk sind wir in der Lage, Sie beim Einsatz verschiedenster wohnungswirtschaftlicher EDV-Systeme zu unterstützen. Multimedia - Signalübertragung per Leitung und/oder Funk - bestimmt die Glasfaser die Zukunft? TV-Grundversorgung und Auswahl eines Kabelnetzbetreibers: Die multimediale Zukunft gestalten! Zukunftssichere Entscheidungen vorbereiten Für Sie ist das Erreichen Ihre strategischen Ziele wichtig und Sie wollen insbesondere Ihre Mieter zufriedenstellen. Für Wohnungsunternehmen wollen die richtigen Schritte zur optimalen Multimediaversorgung wohl überlegt und gut vorbereitet sein, denn die zugehörigen Vertragsbindungen sind in der Regel sehr langfristig angelegt. Doch wenn der Kabelvertrag ausläuft, machen sich Wohnungsunternehmen oft zu spät auf den Weg und geraten dann unter Zeit- und Entscheidungsdruck. Lassen Sie es gar nicht erst soweit kommen: Mit der Unterstützung durch die immo-it halten Sie das Heft des Handelns von Anfang an in der Hand und kommen zum optimalen Ergebnis. Getreu dem Motto: Agieren nicht reagieren! Die immo-it unterstützt Sie von der Planung bis zur Umsetzung. Planung, Vorbereitung und Durchführung von Auswahlverfahren
Betriebskonzepte und Service-Modelle Ob Inhouse oder im Rechenzentrum, als ASP-Anwendung oder SaaS-/IaaS-Lösung, die unterschiedlichen Möglichen sollten sich nach Ihren Anforderungen ausrichten und bieten jeweils Vor- und Nachteile. Entweder Sie setzen eigene Personalkapazitäten ein oder greifen auf unterstützende Service-Modelle der unterschiedlichen Dienstleister zu. Wir helfen Ihnen dabei, den für Sie besten Weg zu realisieren. Einheitspreisabkommen, Standardkataloge und Planungs- und Ausführungsstandards immo-it stellt die von ihr erarbeiteten Einheitspreiskataloge für diverse Gewerke zur Verfügung. Es liegen zu 18 Gewerke entsprechende Kataloge mit Leistungstexten vor. Diese Einheitspreiskataloge sind speziell auf die laufende Instandhaltung und Einzelmodernisierung von Wohn- und Verwaltungsbauten zugeschnitten. Der Einsatz von Einheitspreisabkommen (EPA) auf der Basis von Standardkatalogen und Einheitspreisverzeichnissen bedeutet, dass feste Leistungspositionen für die von den Handwerkern auszuführenden Arbeiten vorgegeben sind, feste Preise für die vorgegebenen Leistungen mit den Handwerkern für einen längeren Zeitraum vereinbart werden, diese beinhalten meist den Lohn- und Materialanteil, eine vertragliche Bindung inkl. Prüfanforderungen im Sinne einer Stichprobenprüfung mit entsprechenden Konsequenzen getroffen wird und Ausführungsfristen und –modalitäten festgelegt werden. Auf dieser Basis kann die sachliche Leistungskontrolle und die rechnerische Rechnungsprüfung vereinfacht werden. Die Leistungspositionen (LPs) eines EPA bilden dabei die Grundlage, durch den Einsatz einer prozessorientierten Lösung auf Basis eines Archivsystems , eines modernen Rechnungsprogrammes inkl. einer elektronischen Verarbeitung von modernen Dateiformaten wie XRechnung und ZUGFeRD oder im Sinne einer alten, überholten sog. Handwerkerkopplung (z.B. mareon, immo-office, BTS-Pit u. a.) und z. B. über den Einsatz von Prüfgeneratoren die Bearbeitung weitestgehend zu automatisieren, zu rationalisieren, transparent und papierlos abbilden zu können und Einheitspreisabkommen, Standardkataloge und Planungs- und Ausführungsstandards Zur Einführung von Einheitspreisabkommen sind nicht nur Kataloge mit entsprechenden Leistungspositionen erforderlich. Vielmehr gilt es, das Prinzip der Einheitspreisabkommen als Gesamtsystem der Leistungsbeauftragung und -abrechnung in einem Unternehmen einzuführen. Neben der Bereitstellung von Leistungspositionen sind auch der Einsatz und die Gültigkeit der Einheitspreisabkommen juristisch zu regeln.Die Verpreisung der Einheitspreisabkommen muss die Besonderheiten des Wohnungsunternehmens und das Marktumfeld berücksichtigen. Bei der Preisfindung gilt es, die Interessen des Wohnungsunternehmens nach kostengünstigen Leistungen mit einer mieter-, eigentümernahen und qualitätsbewussten Auftragsbearbeitung durch den Handwerker in Einklang zu bringen. Durch die elektronische Bereitstellung der Kataloge, eine intensive Information, Einweisung und Betreuung der Handwerker ist die Akzeptanz auf Seiten der Handwerker sicher zu stellen. Referententätigkeit, Dozent und Berater Seit 1987 Vorträge, Workshops und Informationsveranstaltungen zu diversen Themenbereichen. U.a. in Zusammenarbeit mit den Verbänden (VNW Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V., Hamburg; vdw Verband der Wohnungswirtschaft in Niedersachsen und Bremen e.V., Hannover, dem VdW Verband der Wohnungswirtschaft Rheinland Westfalen e.V., Düsseldorf und der vtw Mitteldeutschen Fachakademie der Immobilienwirtschaft e.V., Erfurt), der BBA Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin, dem EBZ Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Bochum, im Projekt eBusiness-Lotse Hannover, verschiedenen Systemhäusern (GAP, Aareon, mse, CREM, varys, wowiconsult), Arbeitskreisen (Aachen, Sachsen-Anhalt) und Unternehmen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Unterstützung bei der Datenüberleitung Wir haben bereits zahlreiche Datenüberleitungen aus unterschiedlichsten Altsystemen für viele neue ERP-Systeme durchgeführt. Eine der schwierigsten Aufgaben für uns war die Überleitung der Daten von insgesamt 15 Verwaltern mit 9 unterschiedlichen Altsystemen zu einem neuen ERP-System. Durch die langjährigen Erfahrungen und unser partnerschaftliches Netzwerk sind wir in der Lage, Sie in unterschiedlichsten Konstellationen dabei zu unterstützen. |